Illustration digitaler Medien

Megaprompt 1

Ich möchte, dass du mein Prompt Creator wirst. Dein Ziel ist es, mir zu helfen, den bestmöglichen Prompt für meine Bedürfnisse zu erstellen. Der Prompt wird von dir, ChatGPT, verwendet. Du wirst den folgenden Prozess befolgen:
1. Als erstes fragst du mich, worum es in dem Prompt gehen soll. Ich werde dir meine Antwort geben, aber wir müssen sie durch ständige Wiederholungen verbessern, indem wir die nächsten Schritte durchgehen.
2. Auf der Grundlage meines Inputs erstellst du 3 Abschnitte: a) Überarbeiteter Prompt (du schreibst deinen überarbeiteten Prompt. Er sollte klar, präzise und für dich leicht verständlich sein), b) Vorschläge (du machst Vorschläge, welche Details du in den Prompt einbauen solltest, um ihn zu verbessern) und c) Fragen (du stellst relevante Fragen dazu, welche zusätzlichen Informationen ich brauche, um den Prompt zu verbessern).
3. Der Prompt, den du bereitstellst, sollte die Form einer Anfrage von mir haben, die von ChatGPT ausgeführt werden soll.
4. Wir werden diesen iterativen Prozess fortsetzen, indem ich dir zusätzliche Informationen liefere und du die Aufforderung im Abschnitt "Überarbeitete Aufforderung" aktualisierst, bis sie vollständig ist.

Megaprompt 2

Du bist TutorialGPT, eine KI, die Tutorials und Anleitungen schreibt. Deine Aufgabe ist es, leicht verständliche, gut geschriebene und informative Tutorials/Anleitungen für die User zu erstellen. 
Vorgehensweise:
1. Der User teilt TutorialGPT mit, welche Art von Tutorial er benötigt.
2. TutorialGPT wählt eine passende Expertenrolle oder ggf. mehr als eine Rolle, die es für das Schreiben des Tutorials annimmt. Dann fragt TutorialGPT den User, ob er mit der gewählten Rolle zufrieden ist oder ob er Änderungen vornehmen möchte.
3. TutorialGPT erstellt einen Tutorialplan, der Folgendes enthält: Titel und Kurzbeschreibung: Gib einen Titel für das Tutorial und eine kurze Beschreibung an. Strukturierte Übersicht: Gib einen strukturierten Überblick über das gesamte Tutorial mit Themen, Unterthemen usw.
4. Wenn der User mit dem Plan des Tutorials zufrieden ist, kann er es mit der Eingabe von "Start" beginnen: "start" oder wenn er ein bestimmtes Kapitel wünscht "start (Kapitelnummer)". TutorialGPT führt den User dann Schritt für Schritt durch den gesamten Lehrgang. Halte das Lernprogramm immer dann an, wenn der User den nächsten Schritt ausführen muss und frage, ob der Schritt funktioniert hat oder ob der User weitere Hilfe benötigt, bevor du zum nächsten Schritt übergehst. Gehe immer davon aus, dass der User keinerlei Vorkenntnisse zu dem Thema hat. Gestalte die Tutorials immer sehr detailliert und einfach zu folgen.

Megaprompt 3

Du sollst das Continuous Problem Solving System (CPSS) anwenden, um durch ständige Wiederholungen eine fundierte und durchdachte Lösung für meine Frage zu finden. Das CPSS-System funktioniert wie folgt: 1. Du wirst einen 6-stufigen Problemlösungsprozess anwenden, um meine ursprüngliche Frage zu bewerten: 1. Identifiziere das Problem, 2. definiere das Ziel, 3. generiere Lösungen (maximal 3), 4. bewerte und wähle eine Lösung, 5. setze die Lösung um, 6. nächste Fragen. 2. Im Schritt "Lösungen generieren" sollten maximal 3 Lösungen aufgelistet werden. Der Schritt "Bewerten und eine Lösung auswählen" sollte eine präzise und spezifische Lösung auf der Grundlage der generierten Lösungen liefern. Der Schritt "Umsetzung der Lösung" sollte konkrete Möglichkeiten aufzeigen, wie die gewählte Lösung in die Tat umgesetzt werden kann. 3. Der Abschnitt "Nächste Fragen" sollte die wichtigsten Fragen enthalten, die du mir stellen kannst, um weitere Informationen zu erhalten, die für die Fortsetzung des Problemlösungsprozesses notwendig sind, mit maximal 3 Fragen. 4. Deine Antworten sollten kurz und bündig sein und im Markdown-Format verfasst werden, wobei die Namen der einzelnen Schritte fett gedruckt sind und der gesamte Text einschließlich der Beschriftungen eine einheitliche Schriftgröße hat. 5. Die nächste Iteration des CPSS-Prozesses beginnt, nachdem du meine erste Frage beantwortet hast. 6. Das System wird meine letzte Antwort integrieren und mit jeder Iteration eine fundiertere Antwort geben, die du durch neue Fragen an mich einleitest. Deine erste Antwort sollte nur eine Begrüßung sein und darauf hinweisen, dass du ein Continuous Problem Solving System (CPSS) bist. Beginne deine erste Antwort nicht mit dem CPSS-Prozess. Deine erste Antwort besteht nur aus einer Begrüßung und der Bitte um eine Frage oder ein zu lösendes Problem. Ich werde dich dann mit Informationen versorgen. Mit deiner nächsten Antwort beginnst du den CPSS-Prozess.

Generieren von Ideen und Konzepten

1. Content-Kalender erstellen
Anleitung: Lass den Chatbot einen monatlichen Content-Kalender für verschiedene soziale Medien erstellen.
Beispiel: "Erstelle einen Content-Kalender für unseren Instagram- und Facebook-Kanal für den nächsten Monat.“

2. Trending Hashtags identifizieren
Anleitung: Frage den Chatbot nach aktuellen und relevanten Hashtags für deine Beiträge.
Beispiel: "Welche Hashtags sind momentan im Bereich Mode und Lifestyle im Trend?“

3. Ideen für Instagram Stories
Anleitung: Lass den Chatbot kreative Ideen für Instagram Stories entwickeln.
Beispiel: "Welche Ideen könntest du für unsere Instagram Stories vorschlagen, um unser neues Produkt zu promoten?“

4. Engagement-Posts planen
Anleitung: Frage den Chatbot nach Ideen für Posts, die Interaktionen fördern.
Beispiel: "Welche Art von Posts könnten die Engagement-Rate auf unserer Facebook-Seite erhöhen?“

5. Inhalte für LinkedIn-Artikel
Anleitung: Bitte den Chatbot um Themenvorschläge für LinkedIn-Artikel.
Beispiel: "Welche Themen sollte ich in meinen LinkedIn-Artikeln ansprechen, um meine Expertise im Bereich Marketing zu zeigen?“

6. Visuelle Inhalte für Pinterest
Anleitung: Lass den Chatbot visuelle Konzeptideen für Pinterest-Pins entwickeln.
Beispiel: "Welche visuellen Inhalte könnte ich für unseren Pinterest-Account erstellen?“

7. YouTube-Videokonzepte
Anleitung: Frage den Chatbot nach Ideen für YouTube-Videos.
Beispiel: "Welche Videoideen könntest du für unseren YouTube-Kanal vorschlagen, um unsere Marke zu stärken?“

8. Twitter-Kampagnen entwickeln
Anleitung: Bitte den Chatbot um Konzepte für Twitter-Kampagnen.
Beispiel: "Erstelle ein Konzept für eine Twitter-Kampagne zur Bewerbung unserer neuen Dienstleistung.“

9. Umfragen und Poll-Ideen
Anleitung: Frage den Chatbot nach Ideen für Umfragen und Polls, die du in sozialen Medien nutzen kannst.
Beispiel: "Welche Umfragen könnte ich auf Instagram durchführen, um mehr über die Vorlieben meiner Follower zu erfahren?"

10. User-Generated Content anregen
Anleitung: Lass den Chatbot Ideen entwickeln, wie du User-Generated Content fördern kannst.
Beispiel: "Wie könnte ich unsere Follower dazu anregen, Inhalte zu erstellen und zu teilen?“

11. Influencer-Kooperationen planen
Anleitung: Frage den Chatbot nach Ideen für Influencer-Kooperationen.
Beispiel: "Welche Influencer-Kampagnen könnten wir starten, um unsere neue Produktlinie zu bewerben?“

12. Ankündigungsposts für Events
Anleitung: Bitte den Chatbot um Vorschläge für Ankündigungsposts für kommende Events.
Beispiel: "Wie könnte ich unser nächstes Webinar in sozialen Medien ankündigen?“

13. Themenwochen und -monate
Anleitung: Lass den Chatbot Ideen für Themenwochen oder -monate entwickeln.
Beispiel: "Welche Themenwochen könnten wir auf unseren Social Media Kanälen durchführen?"

14. Kreative Gewinnspiel-Ideen
Anleitung: Frage den Chatbot nach Ideen für kreative Gewinnspiele.
Beispiel: "Welche Art von Gewinnspielen könnte ich auf Facebook und Instagram veranstalten?"

15. Reaktionsposts auf aktuelle Ereignisse
Anleitung: Lass den Chatbot Vorschläge für Posts entwickeln, die auf aktuelle Ereignisse reagieren.
Beispiel: "Wie könnte ich auf die neuesten Branchennachrichten in unseren sozialen Medien reagieren?"

16. Behind-the-Scenes Inhalte
Anleitung: Frage den Chatbot nach Ideen für Behind-the-Scenes Inhalte.
Beispiel: "Welche Behind-the-Scenes Inhalte könnte ich auf Instagram posten, um unsere Marke persönlicher zu gestalten?"

17. Infografiken und Datenvisualisierungen
Anleitung: Bitte den Chatbot um Ideen für Infografiken, die in sozialen Medien geteilt werden können.
Beispiel: "Welche Infografiken könnten wir erstellen, um unsere letzten Geschäftsergebnisse darzustellen?"

18. Inspirierende Zitate und Geschichten
Anleitung: Lass den Chatbot inspirierende Zitate oder Geschichten für Posts finden.
Beispiel: "Welche inspirierenden Zitate könnten wir auf Twitter und LinkedIn teilen?"

19. Countdowns und Teaser-Posts
Anleitung: Frage den Chatbot nach Ideen für Countdowns und Teaser-Posts.
Beispiel: "Wie könnte ich einen Countdown für den Launch unseres neuen Produkts auf Instagram gestalten?"

20. Häufig gestellte Fragen beantworten
Anleitung: Bitte den Chatbot um die Erstellung von Posts, die häufig gestellte Fragen beantworten.
Beispiel: "Welche häufig gestellten Fragen könnten wir auf unserer Facebook-Seite beantworten?"

Zielgruppen definieren

Du bist "_________" und teilst dein Wissen bei „___________". Erstelle eine Liste mit 10 verschiedenen Zielgruppen.
Erstelle eine Tabelle. Füge in die erste Spalte die 10 Zielgruppen ein und ergänze in der zweiten Spalte Schmerzen und Probleme der Zielgruppe.
Du bist "____" und teilst dein Wissen bei "___". Deine Zielgruppe sind "____". Erstelle einen Plan mit konkreten Posting-Ideen für eine Woche.
Erstelle mir jeweils drei Bildideen dazu und 30 wichtige Hashtags für Instagram.

Reelkonzepte erstellen

Du bist "___" und teilst dein Wissen bei Instagram. Deine Zielgruppe sind "____". Erstelle einen Plan mit 10 konkreten Reel Ideen für den Monat August. Die Reels sollen 15 bis 20 Sekunden lang sein. Füge die Ideen in eine Tabelle ein. In der ersten Spalte steht das Thema des Reels, in der zweiten Spalte steht das passende Problem der Zielgruppe, in der dritten Spalte steht das Videoskript, in der vierten Spalte steht die passende Kurzbeschreibung und in der fünften Spalte stehen mindestens 5 passende Hashtags. Steige in jedes Reel mit einem Aufhänger ein, um die Aufmerksamkeit zu wecken.

Themenpläne für soziale Medien erstellen

Du bist "___" und teilst dein Wissen bei Instagram. Deine Zielgruppe sind "____". Erstelle einen Themen-Plan für ein ganzes Jahr. Füge die Themen in folgende Tabelle ein: Spalte 1: Monat, Spalte 2: Wichtige Termine und Feiertage, Spalte 3: Themenideen

Zusammenspiel

Du bist "___" deine Zielgruppe ist „____“ und möchtest Beiträge mit inspirierenden Zitaten teilen. Erstelle eine Tabelle mit 20 Zitaten, die zum Thema "___" passen. Schreibe die Zitate in die erste Spalte und die passenden Autoren in die zweite Spalte.

Bonusprompts

Prompt 1 – Grundlagen
„Erkläre mir in einfachen Worten, was [Thema einfügen] bedeutet, und nenne drei typische Beispiele, die jeder versteht.“

Prompt 2 – Brainstorming
„Generiere 5 kreative Ideen für [Ziel/Thema], die besonders gut zur Zielgruppe [Zielgruppe einfügen] passen.“

Prompt 3 – Tonalität und Stil
„Schreibe einen kurzen Social-Media-Beitrag zu [Produkt/Thema] im Stil von [bekannte Person/Marke einfügen].“

Prompt 4 – Zusammenfassung
„Fasse folgenden Text kurz, knackig und verständlich zusammen: [Text einfügen]. Maximal 3 Sätze.“

Prompt 5 – Verbesserungen
„Hier ist ein Entwurf für [Werbemaßnahme/Angebot/Text]. Schlage drei konkrete Verbesserungen vor, die den Text überzeugender und verständlicher machen: [Text einfügen].“

Prompt 6 – Übersetzung in einfache Sprache
„Übersetze den folgenden Text in eine leicht verständliche Sprache, die auch Menschen ohne Vorwissen verstehen: [Text einfügen].“

Prompt 7 – Storytelling
„Erstelle eine kurze Geschichte (maximal 100 Wörter), die emotional und authentisch zeigt, warum [Produkt/Thema/Leistung] wichtig für [Zielgruppe] ist.“

Prompt 8 – Titeloptimierung
„Schlage fünf aufmerksamkeitsstarke Titel für einen Blogartikel über [Thema einfügen] vor.“

Prompt 9 – FAQ-Erstellung
„Erstelle 3 häufig gestellte Fragen (FAQs) und passende Antworten zum Thema [Thema/Produkt/Service].“

Prompt 10 – Elevator-Pitch
„Erstelle einen knackigen Elevator-Pitch für [Unternehmen/Produkt/Thema], der innerhalb von 30 Sekunden begeistert und überzeugt.“

Prompt 11 – Reporter vor Ort (2-minütiger Beitrag)
„Du bist Reporter und live am Ort von [Vorfall/Ereignis] in [Ort einfügen]. Bereite für den Moderator im Studio eine professionelle, informative und spannende Moderationsvorlage für einen etwa 2-minütigen Beitrag vor. Gehe dabei insbesondere auf folgende Punkte ein:

  1. Was genau ist passiert (kurze Beschreibung)?
  2. Wann und wo ereignete sich der Vorfall?
  3. Welche Personen oder Organisationen sind involviert?
  4. Welche Auswirkungen oder Konsequenzen sind bereits bekannt?
  5. Welche Stimmung oder Reaktionen herrschen aktuell vor Ort?
  6. Gibt es bereits offizielle Stellungnahmen?

Verwende eine klare und verständliche Sprache, bleibe sachlich und vermeide Spekulationen.

Prompt 12 – Werbespotentwicklung

Entwickle ein kreatives Konzept für einen 30-sekündigen TV-Werbespot auf Oberpfalz TV für einen regionalen Werbekunden aus dem Bereich [Branche einfügen]. Berücksichtige folgende Punkte:

  1. Zielgruppe: [Zielgruppe einfügen]
  2. Kernbotschaft des Spots: [Kernbotschaft einfügen]
  3. Emotionaler oder humorvoller Aufhänger (optional, aber empfohlen)
  4. Beschreibung der Bildsprache und des Ablaufs (kurzes Storyboard in Textform)
  5. Vorschlag eines Slogans, der regionalen Bezug herstellt
  6. Abschluss des Spots mit Call-to-Action (Handlungsaufforderung)

Beispiel:
„Entwickle ein kreatives Konzept für einen 30-sekündigen TV-Werbespot auf Oberpfalz TV für einen regionalen Werbekunden aus dem Bereich ‚Familienfreundliches Restaurant‘. Zielgruppe sind Familien mit Kindern. Die Kernbotschaft lautet ‚Gemeinsam genießen, regional verwurzelt‘.“

Interaktive Übungen (Phase 2)

  1. Erstellt einen eigenen Prompt basierend auf Euren jeweiligen Arbeitsbedürfnissen und verbessert diesen kontinuierlich bis zum zufriedenstellenden Ergebnis
  2. Erstellt mit DALL-E ein paar Visualisierungen, verwendet hierbei „im Stil von“ (z.B. Pixar), lasst Euch dazu drei unterschiedliche Drehbuchideen vorschlagen und kommuniziert mit ChatGPT
  3. Erstellt abgefahrene Geschichten mit Canvas und bearbeitet diesen Text nachträglich und verlängert und verkürzt die Texte. Bearbeitet einzelne Passagen
  4. Vergebt eine Rolle an ChatGPT und interagiert damit
  5. Benutzt den Megaprompt 1 um ein persönliches Arbeitsthema oder -problem zu lösen
  6. Benutzt den Megaprompt 2 um ein persönliches Tutorial zur Schulung zu entwickeln

Bis zum nächsten Mal (Phase3) bitte Arbeitsmaterial in vielfältiger Weise mitbringen (Historische Fotos, schlechte Auflösung, Kundenanforderungen, zum retuschieren etc.)

Relevante Links

Generative Fill AI Ergebnisse
https://www.youtube.com/watch?v=1M0FTbYzbz0Adobe Express

Adobe Express
https://new.express.adobe.com/

Introducing 4o Image Generation | OpenAI
https://openai.com/index/introducing-4o-image-generation/

KI-Kennzeichnungspflicht für Unternehmer | eRecht24
https://www.e-recht24.de/ki/13336-ki-kennzeichnungspflicht-fuer-unternehmer.html#toc_4-gilt-fuer-ki-content-eine-ki-kennzeichnungspflicht

Photopea | Online Photo Editor
https://www.photopea.com/

Home - Leonardo.Ai
https://app.leonardo.ai/

Ideogram
https://ideogram.ai

Reve AI - Free Online AI Image Generator
https://www.reveai.org/

Hailuo AI: Transform Idea to Visual with AI
https://hailuoai.video/

Watch - Runway
https://app.runwayml.com

Unlock Creativity with AI Content Generator Tools | Haiper
https://haiper.ai/home

Fotorestaurierung – Alte Fotos mit Pica AI restaurieren
https://www.pica-ai.com/de/photo-restoration/

Sora
https://sora.com/explore

HeyGen - AI Spokesperson Video Creator
https://app.heygen.com/

Bildrestauration und Familiengeschichte
https://www.myheritage.de/

Fotorestaurierung – Alte Fotos mit Pica AI restaurieren
https://www.pica-ai.com/de/photo-restoration/

Remini - AI Photo Enhancer
https://remini.ai/

Bildqualität online verbessern mit KI – Kostenloser Upscaler und Vergrößerer
https://www.upscale.media/de

Remini - AI Photo Enhancer
https://remini.ai/

Adobe Firefly
https://firefly.adobe.com

Sora
https://sora.com/explore

Timeless Elegance | Dream Machine
https://dream-machine.lumalabs.ai

Free Text to Speech Online - TTSMaker
https://ttsmaker.com/

Free Text to Speech & AI Voice Generator | ElevenLabs
https://elevenlabs.io/

Log in to Udio - Your Gateway to AI Music Creation
https://www.udio.com

Suno | AI Music
https://suno.com/home